ADJUTA GMBH
Herzog-Friedrich-Straße 31
6020 Innsbruck
officeθadjuta.net
Als Anbieter und Betreiber dieser Internetseite sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen und damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Ihrer Daten im Rahmen dieser Webseite erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir Ihnen hiermit einen Überblick über die damit verbundene Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden: officeθadjuta.net .
Grundsätzlich gilt –wir speichern und verarbeiten Daten ausschließlich im Sinne der österreichischen und europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO) und Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechtes verarbeitet.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf diese Webseite. Falls Sie über Links auf unsere Seite oder auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder über nicht verschlüsselte Webseiten) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich.
Kontakt mit uns
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder ohne gesetzliche Grundlage nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung verwendet werden. Es werden nur solche Auskünfte von uns erhoben, die für die jeweilige Situation relevant sind.
Eine Verwendung der Daten zu anderen Zwecken (z.B. Versand von Newslettern) erfolgt nicht.
1. Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen und zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Stammdaten (z.B. Name, Vorname, Adresse, mail Adresse, Telefonnummer, private und berufliche Kontaktdaten einschließlich Kontaktpersonen)
sonstige personenbezogene Daten, die Sie oder Dritte uns mit Ihrem Einverständnis oder sonst zulässigerweise bei der Vertragsanbahnung oder während des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen (z.B. Geburtsdaten, Beruf, Bonitätsdaten, Ausweisdaten, Bankverbindung)
2. Grundlagende der Datenverarbeitung
Vertrag: Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. bei der Vertragsanbahnung erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen.
Gesetzliche Verpflichtung: Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen, vertraglichen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtung verarbeiten (z.B. Steuerrecht, Vertragswesen, Rechtsstreitigkeiten)
Einwilligung: Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten.
3. Dauer der Speicherung der Daten
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung, den Ihnen erteilten Einwilligungen und darüber hinaus im Rahmen der jeweils zur Anwendung gelangenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
4. Übermittlung an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns an Auftragsverarbeiter sowie an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen, übermittelt (z.B. Hausverwaltung, Finanz- und Verwaltungsbehörden, Versicherung). Für den Umgang dieser mit persönlichen Daten sind wir nicht verantwortlich. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Profiling und automatisierte Entscheidungen setzten wir nicht ein.
5. IP-Adressen
Eine IP-Adresse ist, vereinfacht gesagt, eine Kennnummer die Sie benötigen, um in Internet Daten (z.B. Webseiten) abrufen zu können. Ohne diese IP-Adressen wüsste Ihre Gegenstelle nicht, wohin sie die von Ihnen angeforderten Daten senden soll (nämlich auf Ihren PC, Ihr Handy, Ihr Smartphone, o. ä.). Die IP-Adresse bekommen Sie gewöhnlich durch Ihren Internetprovier zugewiesen und sie wechselt meist regelmäßig, sodass ohne die Hilfe Ihres Internetproviders ein Bezug zu Ihnen als Person, die z.B. regelmäßig Webseiten abruft, nicht herstellbar ist. In Einzelfällen (z.B. bei sogenannten „statischen IP-Adressen“) wäre jedoch die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Über den Zeitpunkt / die Zeitspanne Ihres Besuches unserer Webseite hinausgehend speichern wir keine IP-Adressen, über die sich ein Personenbezug herstellen lassen würde.
Während Ihres Besuchs auf unserer Webseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug nicht immer ausgeschlossen werden kann – damit die Seite in Ihrem Browser dargestellt werden kann, muss Ihre aktuelle IP-Adresse erhoben und zumindest kurzfristig (während Sie die Webseite selbst oder sonstige Inhalte von unserer Webseite abrufen) gespeichert werden.
6. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser im Endgerät (PC, Handy, Smartphone, o. ä.) als Datei gespeichert werden. Cookies können sowohl durch diese Webseite, also auch durch externe Dienste, gesetzt werden. Meist haben wir keinen Einfluss darauf, ob und wie diese externen Dienste Cookies benutzen (beachten Sie hierzu bitte gegebenenfalls auch die Hinweise unter dem Punkt „Externe Dienste“). Sie können die Verwendung von Cookies auch verhindern indem Sie Ihren Webbrowser (z.B. Mozilla Firefox) so einstellen, dass das Speichern von Cookies für ausgesuchte Webseiten, oder global, deaktiviert wird. Vereinzelt kann damit allerdings eine Beeinträchtigung der Funktion bei der Nutzung dieser oder anderer Webseiten einhergehen.
Es ist uns nicht möglich über Cookies einen Personenbezug herzustellen.
7. Web Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf dem „Privacy Shield“ (USA).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 14 Monaten aufbewahrt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzerklärungen von Google entnehmen
8. Sicherheit
Wir haben organisatorische, elektronische und physische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten zu schützen.
9. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch
Ihnen steht nach der EU Datenschutzgrundverordnung grundsätzlich das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer gespeicherten Daten, sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Ein Widerruf bezieht sich nicht auf solche Arten der Datenverarbeitung, welche aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig sind. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte schriftlich Kontakt mit uns auf:
officeθadjuta.net
.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns. Sollte eine Klärung nicht möglich sein, können Sie Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, erheben.
10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Mai 2018